Gründung & Innovation: Ihre Quelle für Erfolg

Gründung & Innovation sind die treibenden Kräfte hinter der Entstehung neuer Startups und der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Diese Seite bietet Ihnen spannende Einblicke in Erfolgsgeschichten, technologische Trends und die Herausforderungen, die Gründer in der Anfangsphase meistern müssen. Entdecken Sie, wie neue Technologien die Geschäftswelt revolutionieren und welche Innovationen die Zukunft prägen.
meinGAMING Strom: Neuer Tarif für Gamer
meinGAMING Strom: Neuer Tarif für Gamer
meinGAMING Strom startet einen spezialisierten Stromtarif für Gamer. Das Angebot kombiniert günstige Preise, abgestimmte Leistung für High-End-Setups und nachhaltige Energieoptionen. Der Launch richtet sich an Sie, wenn Sie Kosten sparen und Umweltbewusstsein verbinden wollen.
Existenzgründungen 2024: Leichter Anstieg, Chancen und Förderungen
Die KfW meldet für 2024 einen moderaten Anstieg bei Existenzgründungen. Der Artikel erläutert, welche Branchen besonders profitieren, welche Förderinstrumente und Finanzierungswege Sie nutzen können, welche Risiken bestehen und wie sich die Gründungsdynamik entwickelt.
Start-up-Gründer: 27 % der Gründer sehen ihr Unternehmen als Start-up
Der Artikel zeigt, dass 27 % der Gründer in Deutschland ihr Unternehmen als Start-up betrachten. Erfahren Sie, was diese Einschätzung bedeutet und wie sich die Start-up-Kultur in Deutschland entwickelt.
KI Realwirtschaft – Wie dataMatters die Industrie verändert
Der Artikel zeigt, wie das RWTH-Startup dataMatters Künstliche Intelligenz gezielt in der Realwirtschaft einsetzt, um Prozesse zu optimieren und Innovationen voranzutreiben. So profitieren Unternehmen von smarter Technologie im Alltag.
Warum Gründer in Deutschland keinen Mehrwert sehen
Ein Insider berichtet, warum viele Gründer in Deutschland keinen klaren Mehrwert sehen: Zu hohe Bürokratie, langsame Förderverfahren, unzureichende Skalierungsunterstützung und schwerer Zugang zu Großkunden und Risikokapital. Der Artikel zeigt konkrete Baustellen und Reformansätze, um das Gründungsumfeld nachhaltig zu verbessern.
Innovationspreis Festival: Gewinner, Trends und Impulse
Das Innovationspreis Festival ehrte den ‚Innovator des Jahres‘ und feierte kreativen Mut: Sie erleben eindrucksvolle Pitches, Produkt-Demos und inspirierende Keynotes. Der Artikel stellt Gewinner, Trends und praktische Lessons für Gründer vor und blickt auf Networking und Kooperationen.
Globale Netzwerk-APIs für Entwicklerplattformen – Innovationen skalieren
Der Artikel zeigt, wie globale, programmierbare Netzwerk-APIs Entwicklerplattformen verändern: Sie vereinfachen Integration, beschleunigen Skalierung und eröffnen neue Geschäftsmodelle. Praxisbeispiele und Tipps zeigen, wie Sie international wachsen.
Erschwingliches Bioprinting: Gewebe schnell und sicher drucken
Der Beitrag zeigt, wie kostengünstige 3D-Biodrucker Gewebe möglich machen. Sie lesen, welche Technik dahintersteckt, welche Anwendungen realistisch sind, welche Kostenfallen es gibt und wie Gründer sowie Kliniker von günstigen Geräten profitieren.
eBay Werkstattservice: Fahrzeugreparatur online buchen
eBay startet einen Werkstattservice, mit dem Sie Fahrzeugreparatur online buchen können. Der Artikel zeigt, wie Sie Werkstätten vergleichen, Termine vereinbaren und Preise einsehen. Abschließend erhalten Sie praktische Tipps zur Werkstattauswahl.
jameda AI Assistant medizinische Dokumentation: Effiziente Praxisdokumentation
Nach erfolgreicher Testphase rollt jameda den AI Assistant für medizinische Dokumentation aus. Sie erhalten automatische, strukturierte Befunde, sparen Zeit im Praxisalltag und profitieren von Integration sowie Datenschutzfunktionen.
KI-gestützte B2B-Beschaffungstechnologie: Alibabas Conversational Sourcing Engine
Alibaba präsentiert die erste KI-gestützte Conversational Sourcing Engine. sie führt natürliche Dialoge für die Beschaffung, automatisiert Angebote, beschleunigt Entscheidungen und verbessert das Lieferantenmatching — so senken sie Kosten und Zeit.
Verkaufserfolg oder schneller Fall? Warum Startups oft scheitern
Ein Experte erklärt, warum viele Startups mit ihrem Produkt scheitern: fehlender Marktfit, falsche Preis- und Vertriebsstrategie, unklare Zielgruppe und mangelhafte Umsetzung. Sie erhalten praxisnahe Schritte, um Fehler zu vermeiden und Ihr Produkt erfolgreich zu positionieren.
Innovative Zusammenarbeit von Mittelstand und Start-ups
Die Innovators Challenge bringt den regionalen Mittelstand mit ambitionierten Start-ups aus Baden-Württemberg und Hessen zusammen. Sie erfahren, wie Kooperationen Ideen in marktreife Lösungen verwandeln, Pilotprojekte entstehen und Ihr Unternehmen Innovationskraft stärkt.
Digitale Souveränität für Unternehmen in Deutschland – Unabhängigkeit stärken
Die IONOS‑ und techconsult‑Studie zeigt: Unternehmen in Deutschland wünschen sich mehr digitale Souveränität, bleiben aber abhängig von IT‑Anbietern außerhalb der EU. Der Artikel nennt Gründe, Risiken und Wege zu mehr Unabhängigkeit.
Sicher aus dem 3D-Drucker in die Luft: Digitalisierung der AM-Prozesskette
Auf dem Forum Aerospace am Eröffnungstag der Rapid.Tech 3D steht die Digitalisierung der AM-Prozesskette im Mittelpunkt. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in durchgängige Datenflüsse, Rückverfolgbarkeit, Simulation und Qualitätsüberwachung, die 3D-gedruckte Luftfahrtteile sicher und zertifizierbar machen.
KI-gestützte Produktentwicklung: Smarte Tools für Produkte, die Kunden lieben
Der Artikel zeigt, wie KI-gestützte Produktentwicklung Ihre Prozesse beschleunigt und Produkte hervorbringt, die Kunden lieben. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in Tools für Ideation, Prototyping und Testing, Best Practices für Teams und Strategien für eine erfolgreiche Markteinführung.
Bits & Pretzels 2024: Münchener Start-up-Event stärkt Europas Gründungsszene
Das Münchener Event Bits & Pretzels 2024 bringt Gründer, Investoren und Entscheider aus ganz Europa zusammen. Mit hochkarätigen Keynotes, Praxisformaten und intensivem Networking fördert die Plattform grenzüberschreitende Kooperationen und Startup-Wachstum.